AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand 25.02.2012 
  1. Geltungsbereich 
  Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf, sowie für die Lieferung von Waren durch 
  den Fachhändler einfach KALINA. Mit der Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Verbraucher mit diesen 
  Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und an sie gebunden. Druckfehler und Irrtümer sowie 
  kurzfristige Preis- und Artikeländerungen vorbehalten. 
  2. Preise 
  Soweit nicht anders angegeben, verstehen sich sämtliche Preisangaben als Kassanettopreise einschließlich 
  der gesetzlichen Umsatzsteuer, aber zuzüglich aller mit dem Versand oder der Zustellung entstehenden 
  Spesen. Unsere Angebot gelten bis auf Widerruf. 
  3. Zahlung 
  Der Kaufpreis ist spätestens bei Lieferung der Ware bar zu entrichten. Dies gilt auch für Teillieferungen, bei 
  denen der Kaufpreis für die jeweils gelieferten Teilmengen zu bezahlen ist. Dies gilt auch für die 
  Zustellungskosten für Lieferungen mit Zustellung. 
  4. Vertragsabschluss 
  Der Vertrag kommt erst mit der Annahme der Bestellung zustande. Die Annahme der Bestellung erfolgt durch 
  den Kontakt mit dem Fachhändler, spätestens jedoch bei Lieferung oder Übergabe der Ware. 
  5. Vertragsgegenstand 
  Die vertragliche Leistung der Zustellung umfaßt lediglich die Lieferung der bestellten Ware. Ist 
  Selbstabholung vereinbart, dann ist die bestellte Ware innerhalb von 7 Werktagen ab Verständigung 
  abzuholen. Die Kosten für eine etwaige längere Lagerzeit hat der Verbraucher zu tragen. Angaben in unseren 
  Preislisten, Anzeigen, Werbeunterlagen, Internet-Seiten, und Ansichts- oder Auswahlsendungen sind stets 
  freibleibend. Wir behalten uns die jederzeitige Änderungen der darin enthaltenen Angaben ausdrücklich vor. 
  Bestellungen des Verbrauchers gelten lediglich als Angebot zum Vertragsabschluß. Bestellungen, die über 
  unsere Internet-Seiten aufgegeben werden, gelten als im Zeitpunkt des Eingangs der elektronischen 
  Bestellnachricht bei uns erstattet. 
  6. Eigentumsvorbehalt 
  Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Verbraucher bestehenden Ansprüche verbleibt die 
  gelieferte Ware in unserem Eigentum. 
  7. Gefahrenübergang 
  Bei Selbstabholung der Ware durch den Verbraucher gehen Nutzung und Gefahr spätestens mit der Übergabe 
  an der Kassa auf den Verbraucher über. Bei Versand oder Botenzustellung an den Verbraucher gehen Nutzung 
  und Gefahr bei Übergabe des Paketes an die Post oder den Boten auf den Verbraucher über. 
  8. Rücktrittsrecht 
  Der Verbraucher kann gemäß § 5e KSchG von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag oder seiner im 
  Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung innerhalb von sieben Werktagen zurücktreten. Diese 
  Rücktrittsfrist beginnt mit Eingang der Ware beim Verbraucher zu laufen. Samstage gelten nicht als 
  Werktage. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist abgesendet wird. 
  9. Ausnahmen von Rücktrittsrecht - § 5f KSchG 
  Es besteht kein Rücktrittsrecht des Verbrauchers bei Verträgen über: - Waren, die nach 
  Kundenspezifikationen angefertigt oder auf Kundenwunsch besorgt wurden. - Audio- oder 
  Videoaufzeichnungen (zB. CDs) oder Software, sofern die gelieferten Sachen vom Verbraucher entsiegelt 
  worden sind. Weiters von den Ausnahmen betroffen sind - Hauslieferungen. - Abverkaufsartikel. - 
  Gebrauchtgeräte. 
  10. Rückabwicklung im Fall des Rücktritts - § 5g KSchG 
  Der Verbraucher hat dem Unternehmer die empfangenen Leistungen zurückzustellen und ihm ein 
  angemessenes Entgelt für die Benützung zu zahlen. Der Unternehmer hat Zug um Zug eine allfällig schon 
  erfolgte Zahlung zu erstatten. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Verbraucher. 
  11. Datenschutz 
  Der Verbraucher stimmt zu, dass die von Ihm angegebenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen des 
  Datenschutzgesetzes gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten (Benutzer-, Adress- und 
  Bestellvorgangsdaten) werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. 
  Weiters stimmt der Verbraucher der Zusendung von Werbesendungen in Form von E-Mails und 
  Postzusendungen zu. Die Zustimmung zu Werbesendungen kann jederzeit schriftlich wiederrufen werden.
  12. Sonstige 
  Bestimmungen: Sofern keine erweiterte Garantie- oder Gewährleistungsbestimmungen angegeben sind, gilt 
  die gesetzlich vorgeschriebene Garantie- und Gewährleistungspflicht. Gebrauchtgeräte werden auf 
  Vermittlungsbasis verkauft und unterliegen keiner Garantie.
 
 
  einfach
 
 
  KALINA